Donautrolle
Content, Coaching und mehr Spaß am Hobby

Hier findet ihr unseren Blog.

Spannende Artikel rund um Turniere, Codizes und kleinere Tabletop-Systeme erwarten euch. Schaut regelmäßig vorbei – so verpasst ihr keine Neuigkeiten aus der Welt von Warhammer & Co.

2025-05-09

Meine Liste für den Alpine Cup 2025 – Aeldari im Teamformat

Servus zusammen!
In diesem Blogbeitrag möchte ich euch meine Liste für den Alpine Cup 2025 vorstellen – das größte Warhammer-40k-Teamturnier Europas mit rund 400 Spielerinnen und Spielern. Vom 23. bis 27. April bin ich gemeinsam mit meinem Team, den Donautrollen, in Leoben mit am Start.

DSC03722.jpg

Der Alpine Cup ist ein fester Bestandteil meines Turnierkalenders – selbst wenn ich aktuell nicht mehr auf so viele große Events komme, ist dieses Turnier jedes Jahr ein absolutes Highlight für mich.

In diesem Beitrag zeige ich euch:

Für welche Armee ich mich entschieden habe

Welches Detachment ich spiele

Und warum welche Einheiten in meiner Liste gelandet sind – speziell im Hinblick auf das Teamformat

Am Ende gehe ich auch noch kurz auf Matchups ein – was meine Liste gut handeln kann und wovor ich Respekt habe.

Warum Aeldari?
Die Entscheidung für Aeldari war knapp. Auch Drukhari und Space Marines standen zur Wahl.
Am Ende haben aber mein Faible für Craftworlds und der neue Codex den Ausschlag gegeben. Tatsächlich waren die Drukhari bis zur Listenabgabe noch eine realistische Option – so eng war das Rennen.

Welches Detachment?
Aeldari bieten aktuell einige spielbare Detachments:
Devoted to Ynnead (Ynnari), Aspect Host, Windrider Host und Spirit Conclave – alle mit ihren eigenen Stärken.

Ich habe mich bewusst für den Aspect Host entschieden – obwohl er als „schwächer“ gilt. In einem Singleplayer-Turnier hätte ich wahrscheinlich Ynnari gewählt. Aber im Teamformat rechne ich damit, dass sich viele auf Ynnari vorbereiten – nicht aber auf den Aspect Host.
Außerdem bietet dieser Build interessante Lösungen für Matchups, in denen Aeldari sonst Probleme haben.

Die Liste – Übersicht
2000 Punkte | 17 Einheiten | Sekundärziele: Bring It Down & Assassination
Warlord: Autarch mit Mantle of Wisdom

Schlüsseleinheiten:

Avatar of Khaine
Große Bedrohung, kann gegen fast jedes große Modell bestehen (C’tan, GUO, Rogal Dorn etc.)
Schnell durch Battle Focus, stark als „Prellbock“ gegen aggressive Armeen.DSC03744.jpg

Dark Reaper Trupp (10 Modelle) + Autarch im Wave Serpent
Dank Skyborn Sanctuary über 5 Runden schwer zu fassen und konstant gefährlich.

Lyhkis mit Warp Spiders
Sehr flexibel – kann buffen, stören oder gezielt töten. Ideal für Schlagabtausch und schnelles Repositioning.

Storm Guardians + Eldrad
Mit Sticky Objectives, 5++ Rettungswurf und Eldrads Support (z. B. +1 to wound, CP-Generation) stark fürs Missionsspiel und Damage-Redundanz.

Weitere Einheiten – flexibel und situativ
Striking Scorpions & Rangers
Forward Deploy – je nach Matchup aggressiv oder defensiv nutzbar.

Banshees & Fire Dragons (je 2 Trupps)
Für situativen Burst-Schaden. Flexibler Einsatz im Falcon je nach Gegner.

Zweite Einheit Warp Spiders
Für Missionsspiel, Move Blocking und Board Control.

Transporte: Falcon & Wave Serpent
Unterstützen Mobilität, Schutz und gezielte Schläge.

Matchups – Was kann die Liste gut, wo wird’s kritisch?
Gute Matchups:

Aggressive Armeen mit Space Marine-Profil (z. B. World Eaters, Blood Angels, Emperor’s Children)

Fahrzeuglastige Listen

Trotz Schwäche: gute Optionen gegen Tyraniden dank der speziellen Einheitenkombinationen

Schwierige Matchups:

Indirekter Beschuss (Chaos Knights, Astra Militarum, Death Guard)

MSU-Konzepte wie AdMech oder Genestealer Cults – können die Aeldari-Defensivpläne stören

Ausgeglichene Matchups:

Custodes, Orks, Gladius Marines – hier entscheidet meist das Pairing oder der individuelle Listenbau

Fazit
Ich hoffe, dieser Überblick über meine Liste und Gedanken zum Alpine Cup 2025 war für euch interessant.
Ob ihr selbst beim Event seid oder einfach Turnierlisten gerne analysiert – schreibt mir gerne eure Meinung!

Vielleicht sieht man sich ja in Leoben – bis dahin:
Ich bin der Barkeeper, wir sind die Donautrolle – und wir sehen uns am Tisch!

Bilder von: https://www.instagram.com/thealpinecup/ & https://www.instagram.com/tabletop_crew_saarhammer/

Admin - 00:15:09 | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.


E-Mail
Infos
Instagram